Arbeitsfahrzeuge

Allrounder

Das Fahrzeug wird für Reparaturen und Instandhaltung von Straßenbahn- und Bushaltestellen sowie Betriebshöfen eingesetzt. Auf dem Fahrzeug befindet sich Ersatzmaterial, um Störungen an Beleuchtungsanlagen oder Elektroverteilern direkt vor Ort beseitigen zu können.

Energie-Träger

Das Fahrzeug wird für die Betankung und Wartung von in den Stationen verbauten Netzersatzanlagen benötigt. Neben dem Kraftstoff zum Nachtanken der Anlagen hat er auch noch Werkzeug geladen, um kleiner Reparaturen ausführen zu können.

Fahrblitz

Der Fahrblitz kümmert sich um die Instandhaltung der Fahrstromanlagen. An Bord führt er Bauteile für die Fahrstromversorgung und die Rückleitung. Mit dem Fahrzeug werden aufwendige Messungen an den Haltestellen und Stationen durchgeführt und kontrolliert, ob alle elektrisch leitenden Gegenstände der Bahnsteigausrüstung geerdet sind.

Einsatzfahrzeug Fahrstromtechnik
Einsatzfahrzeug Fahrstromtechnik

Einsatzfahrzeug Fahrstromtechnik

Bei einer Fahrstromstörung geht es um jede Sekunde, denn bis man vor Ort ist, ist nicht bekannt in welchen Zustand die Fahrleitungsanlage gerade hat. Damit also keine Gefahren entstehen, sind diese Fahrzeuge an 365 Tage im Jahr 24 Stunden besetzt. Mit ihrer Blaulichtanlage sorgen sie dann dafür, dass zügig die Gefahr abgewehrt ist und die Bahnen schnell wieder fahren können.

Fracht Fuchs

Mit ihm können die Kolleg:innen der Abteilung elektrische Anlagen große Paletten mit Arbeitsmaterialien zu den Baustellen fahren. Dank der beweglichen Ladefläche werden Speisepunktschränke und Rückleiterschränken oder Kabeltrommeln, Leitungen und Rohre zur Instandhaltung im Liniennetz direkt vor Ort gebracht werden.

Giraffenhals
Giraffenhals

Giraffenhals

Der Giraffenhals kommt an die entlegensten Ecken und Höhen. In 22 m Höhe ermöglicht er es problemlos an Fahrleitungsmaste zu arbeiten. Das Besondere dabei, es müssen dafür keine Züge stehenbleiben. Denn der Steigerkorb ist isoliert aufgebaut, sodass ohne Stromabschaltung gearbeitet werden kann.

Glasexpress

Bei kaputten Gläser von unseren Fahrzeugen durch Unfall oder Vandalismus kommt der Glassexpress zum Einsatz. Er lädt die benötigte Scheibe in der Werkstatt in seine Fächervorrichtung und bringt das Glas sicher zum kaputten Fahrzeug

Glühwürmchen

Das Fahrzeug wird für Reparatur und Instandhaltung der U-Bahn-Stationen, Straßenbahn- und Bushaltestellen genutzt. Kleinere Störungen können damit schnell erledigt werden.

Langgut-Lieferant

Lange Bleche und Rohre werden vor Ort zu Mastauslegern oder Kletterschutzblechen. Dieses lange Material aus den Werkstätten bringt der Langgut Lieferant an den jeweiligen Einsatzort.

Muske(l)tier

Unser Zugpferd kommt beispielsweise bei liegengeblieben Fahrzeugen, Radwechsel oder Fremdstarthilfe für Fahrzeuge zum Einsatz. Auch bei Bergungen und beim Abschleppen von Fahrzeugen ist er direkt vor Ort im Einsatz.

Netz-Ninja

Das Fahrzeug ist für Reparaturen der Beleuchtungsanlagen in den oberirdischen sowie in den unterirdischen U-Bahn-Stationen im Stadtgebiet unterwegs. Alle gängigen Leuchtmittel, die in den Leuchten verbaut sind, hat der Netzninja immer dabei.

Prüfmeister

Für die Kontrolle von Baumaßnahmen an Straßenbahn und Bushaltestellen ist das Fahrzeug im Einsatz. Geladen hat der Prüfmeister Kleinmaterial und Werkzeug und so können auch vor Ort kleinere Arbeiten direkt erledigt werden.

Sternengreifer
Sternengreifer

Sternengreifer

Der Sternengreifer ist der Kran für besonders schwere Gegenstände. Egal ob Fahrleitungsmaste, große Kabeltrommeln mit 1200 m Fahrdraht oder Schrott, der bei einer Störung entstanden ist, der Sternengreifer kann sich darum kümmern.

Strippenzieher
Strippenzieher

Strippenzieher

Der Strippenzieher kommt für die schwere Instandhaltung zum Einsatz. Bei Gleisbaustellen ist er im Einsatz. In regelmäßigen Abständen müssen Kabel an das Gleis montiert werden. Gleisbohrmaschinen, finger- und armdicke Kabel, sowie jede Menge Anschlussmaterial finden auf dem Fahrzeug ihren Platz.

Turmwagen

Turmwagen

Der Turmwagen ist das Flaggschiff in der Bahnstromversorgung. Mit ihm kann wir auf der Straße und auf Schienen gefahren werden und aufgrund seiner Bauform sogar im Tunnel. Mit seiner isolierten Arbeitsbühne kann während des Betriebes an der Fahrleitung gearbeitet werden, ohne dass der Strom abgeschaltet werden muss.

Wunder-Werkstatt
Wunder-Werkstatt

Wunder-Werkstatt

Die Wunder-Werkstatt ist überall dort im Einsatz, wo nicht einfach etwas abgeschraubt und mitgenommen werden kann. Muss etwas geschweißt oder anderweitig repariert werden, dann kommt dieser kleine Bus und repariert den Schaden direkt an Ort und Stelle.

Zu Ihrer Auswahl konnten leider keine Ergebnisse gefunden werden.