Die VGF möchte ihren Fahrgästen einen möglichst angenehmen Aufenthalt in den Stationen und Fahrzeugen sowie an den Haltestellen bieten. Dabei ist es der VGF besonders wichtig, dass sich die Fahrgäste sicher und geschützt fühlen.

In speziellen Unternehmensbereichen leisten hierzu aktuell mehr als 150 Mitarbeitende einen aktiven Beitrag.

Der VGF-Ordnungsdienst

Mehr als 120 Mitarbeitende sind aktuell im VGF-Ordnungsdienst für die Sicherheit der Fahrgäste Tag und Nacht im Einsatz. Sie fahren regelmäßig in U- und Straßenbahnen mit und sind so in Not- oder Gefahrensituationen direkt ansprechbar. Das Personal beantwortet Fragen und leistet im Notfall Erste Hilfe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem geschult, Konfliktsituationen zu erkennen und zu entschärfen.

Die Sicherheit-Teams im Hintergrund

Die VGF-Ermittlungsgruppe

Die Mitarbeitenden der Ermittlungsgruppe sorgen im Hintergrund dafür, dass sich die Fahrgäste sicher fühlen, in dem sie

  • Hinweise auf Vandalismus oder andere strafrechtlich relevante Vorfälle bearbeiten.
  • Strafanzeigen im Zusammenhang mit Vandalismus, Leistungserschleichung und anderen Delikten erstatten.
  • Serviceorientiert schriftliche Einsprüche gegen die Erhebung des erhöhten Beförderungsentgeltes (eBe) bearbeitet.
  • Prüft, inwieweit Belohnungen für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung eines Vandalismustäters führen, ausgeschüttet werden können.

Objektsicherheit und Gefährdungsbeurteilung

Auch die Mitarbeitenden dieser Organisationseinheit leisten ihren Beitrag zur Sicherheit im Hintergrund, durch

  • Das Erstellen von Sicherheitskonzepten für die Verkehrsbauwerke, Objekte und Liegenschaften der VGF.
  • Das Bewerten möglicher Security-Szenarien bzw. Sicherheitsrisiken zum Nachteil der VGF.
  • Das Ableiten entsprechender Maßnahmen.
  • Die Mitarbeit bei der Fortschreibung und Ergänzung bereist vorhandener interner Sicherheitsstandards.