Sicherheit in Stationen
Bahnsteig-Kameras
Die B-Ebenen und Bahnsteige aller unterirdischen U-Bahn-Stationen sowie die Bahnsteige ausgewählter oberirdischer Stationen und Haltestellen werden von Videokameras überwacht, die an die Sicherheits- und Servicezentrale angeschlossen sind.
Auch jede Notrufinformationssäule oder Notrufinformationsvitrine ist videoüberwacht. Sobald Sie eine Notrufeinrichtung betätigen, wird automatisch ein Bild von dort an die VGF-Service- und Sicherheitszentrale übermittelt. Die Video-Daten werden für 72 Stunden gespeichert.
Feuerlöscher an jedem Bahnsteig
An jedem Bahnsteig der VGF sind Feuerlöscher gut sichtbar angebracht. Achten Sie bitte auf das Feuerlöschsymbol. Jeder Löscher hat eine leicht verständliche Anleitung.
Ihre Sicherheit geht vor: Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr und rufen Sie Hilfe unter der 112.
Hilfeinseln
Die VGF hat in allen U-Bahn-Stationen sogenannten “Hilfeinseln” eingerichtet. Die Hilfeinseln sind zentrale Anlaufstellen für Notfälle aller Art. Sie befinden sich nahe der Notrufinformationssäulen und Defibrillatoren.
Standorte der Hilfeinseln
Notrufinformationssäulen
Auf jedem Bahnsteig befinden sich Notrufinformationssäulen, über die ein direkter Kontakt zu unserer Service- und Sicherheitszentrale hergestellt werden kann. Im Notfall können die Mitarbeitenden dort Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmieren. Die eingegangenen Daten werden für 72 Stunden gespeichert.
Standorte der Notrufinformationssäulen
Nothalt an Fahrtreppen

Der Nothalt stoppt Fahrtreppen in Gefahrensituationen (z.B. bei Stürzen, eingeklemmter Kleidung etc.). Achte Sie beim Drücken des Nothalts bitte auf einen sicheren Stand, da die Fahrtreppe ruckartig anhält.
Notruf in Aufzügen
Der Notruf in Aufzügen stellt eine direkte Verbindung mit der VGF-Sicherheits- und Servicezentrale her. Die Mitarbeitenden alarmieren die erforderlichen Rettungskräfte. Die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsdienstes führen im Notfall Aufzugsnotöffnungen durch.
Auch hier gilt:
- Nennen Sie Ihren Namen, Standort und was passiert ist.
- Versuchen Sie ruhig zu bleiben, bis Hilfe da ist.
Notsignalschalter
Auf den unterirdischen Bahnsteigen befinden sich pro Bahnsteig mindestens drei Notsignalschalter. Wird einer dieser Schalter gezogen, dann werden die Ausfahrten aller Züge gesperrt - auch auf dem Gegengleis!
Züge, die auf den Bahnsteig zufahren, werden hierbei durch ein entsprechendes Signal im Tunnel gewarnt. Selbst wenn ein Zug trotzdem vom Bahnsteig abfahren sollte, wird das Fahrpersonal durch ein Auftragssignal im Tunnel gewarnt und ist verpflichtet, sofort eine Gefahrenbremsung einzuleiten. Stürzt z.B. jemand in den Gleisbereich, muss der Nothaltgriff umgehend gezogen werden. Anschließend bitte über die nächste Notrufsprechstelle die Sicherheits- und Servicezentrale unverzüglich über den Grund der Nothaltauslösung informieren.
Kurz und knapp:
- Zu ziehen, wenn eine Person ins Gleis stürzt.
- Blockiert Ausfahrten aller Züge, auch auf dem Gegengleis.
- Akustisches Signal an Züge, die auf die Station zufahren.