Sicherheit in Stationen

Übersicht der Sicherheitseinrichtungen in den Stationen:

Was wir tun: Sicherheitseinrichtungen im Detail

Das Bild zeigt eine Bahnsteig-Kamera

Bahnsteig-Kameras

Das Bild zeigt eine Bahnsteig-Kamera

Bahnsteig-Kameras

Die B-Ebenen und Bahnsteige aller unterirdischen U-Bahn-Stationen, jede Notrufinformationssäule oder -vitrine werden von Videokameras überwacht. Sobald Sie eine Notrufeinrichtung betätigen, wird automatisch ein Bild von dort an die VGF-Service- und Sicherheitszentrale übermittelt. Die Video-Daten werden für 72 Stunden gespeichert.

Das Bild zeigt eine Videokamera an der Decke in einer Stationen

Stations-Kameras

Das Bild zeigt eine Videokamera an der Decke in einer Station

Stations-Kameras

Die B-Ebenen und Bahnsteige aller unterirdischen U-Bahn-Stationen, jede Notrufinformationssäule oder -vitrine werden von Videokameras überwacht. Sobald Sie eine Notrufeinrichtung betätigen, wird automatisch ein Bild von dort an die VGF-Service- und Sicherheitszentrale übermittelt. Die Video-Daten werden für 72 Stunden gespeichert.

Das Bild zeigt das oberer Ende einer Notrufinformationssäule

Notruf- und Informationssäule (NIS)

Das Bild zeigt das oberer Ende einer Notrufinformationssäule

Notruf- und Informationssäule

Auf jedem Bahnsteig befinden sich NIS, über die ein direkter Kontakt zu unserer Service- und Sicherheitszentrale hergestellt werden kann. Im Notfall können die Mitarbeitenden dort Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr alarmieren. Die eingegangenen Daten werden für 72 Stunden gespeichert. Für Informationen drücken Sie den gelben Knopf.

Das Bild zeigt den Notrufknopf in Aufzügen

Notruf in Aufzügen

Das Bild zeigt den Notrufknopf in Aufzügen

Notruf in Aufzügen

Der Notruf in Aufzügen stellt eine direkte Verbindung mit der VGF-Service- und Sicherheitszentrale her. Die Mitarbeitenden alarmieren die erforderlichen Rettungskräfte. Die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsdienstes führen im Notfall Aufzugsnotöffnungen durch.

Das Bild zeigt der Schalter für den Nothalt an Fahrtreppen

Nothalt an Fahrtreppen

Das Bild zeigt der Schalter Nothalt an Fahrtreppen

Nothalt an Fahrtreppen

Der Nothalt stoppt Fahrtreppen in Gefahrensituationen (z.B. bei Stürzen, eingeklemmter Kleidung etc.). Achten Sie beim Drücken des Nothalts bitte auf einen sicheren Stand, da die Fahrtreppe ruckartig anhält.

Das Bild zeigt einen Notsignalschalter in einer Station

Notsignalschalter

Das Bild zeigt einen Notsignalschalter in einer Station

Notsignalschalter

Auf den unterirdischen Bahnsteigen befinden sich am Bahnsteig Notsignalschalter. Wird dieser Schalter gezogen, dann werden die Ausfahrten aller Züge gesperrt - auch auf dem Gegengleis! Stürzt jemand in den Gleisbereich, muss der Nothaltgriff umgehend gezogen werden. Über die nächste Notruf- und Informationssäule (NIS) ist unverzüglich der Grund der Nothaltauslösung zu melden.

Notruf- und Informationsvitrinen

Notruf und Informationsvitrinen

Notruf- und Informationsvitrinen

An oberirdischen Straßenbahn-Haltestellen befinden sich Notruf- und Informationsvitrinen, die von Videokameras überwacht werden. Sobald Sie eine Notrufeinrichtung betätigen, wird automatisch ein Bild von dort an die VGF-Service- und Sicherheitszentrale übermittelt. Die Video-Daten werden für 72 Stunden gespeichert.

Das Bild zeigt einen Defibrillator (AED)

Defibrillatoren (AED)

Das Bild zeigt einen Defibrillator (AED)

Defibrillatoren (AED)

Bei Herzstillstand: AED holen, einschalten und den Sprachanweisungen folgen. Das Gerät gibt bei Bedarf Stromstöße ab, um den Herzrhythmus zu stabilisieren. Dabei die Person nicht berühren.

Das Bild zeigt einen Feuerlöscher

Feuerlöscher

Das Bild zeigt den Anschluss für den Löschschlauch der Feuerwehr

Feuerlöscher

An jedem Bahnsteig der VGF sind Feuerlöscher gut sichtbar angebracht. Achten Sie bitte auf das Feuerlöschsymbol. Jeder Löscher hat eine leicht verständliche Anleitung. Ihre Sicherheit geht vor: Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr und rufen Sie Hilfe unter der 112.

Das Bild zeigt eine Rettungszeichenleuchte in einer Station

Rettungszeichenleuchten

Das Bild zeigt eine Rettungszeichenleuchte in einer Station

Rettungszeichenleuchten

Grün-weiß leuchtende Schilder mit Pfeil und Figur zeigen den schnellsten Weg zum nächsten Notausgang.

Zu Ihrer Auswahl konnten leider keine Ergebnisse gefunden werden.

Anprechpersonen im Notfall

Bahnfahrer:innen ansprechen

Sprechanlage benutzen

Service und Sicherheit anrufen

069  213 22708
 

Polizei anrufen

110 wählen